7 Geheimnisse der Containergärtnerei
2023-10-11
Wir freuen uns, Ihnen die kleinen Geheimnisse für einen schönen, duftenden und stilvollen Kübelgarten zu verraten.
Abgesehen von der Pflege Ihrer Kübel und den allgemeinen Richtlinien für die Pflanzenauswahl gibt es keine besonderen Regeln für Kübelgärten. Es gibt jedoch einige Tipps für Ihren mobilen Blumengarten. Lesen Sie auch unseren vorherigen Artikel zum Thema Vorgarten.
Geheimnis 1: Die Farbgestaltung
Die Farbgestaltung
Diese Saison dominiert der Trend zu Naturalismus und Natürlichkeit die Landschaftsgestaltung. Das bedeutet aber nicht, dass Sie gleich alle Farben gleichzeitig in Blumentöpfe pflanzen sollten.
Entscheiden Sie sich stattdessen zunächst für die Farbpalette Ihres Blumengartens:
Pastellfarben (Weiß, kühle Rosa-, Blau- und Lilatöne);
Edelsteintöne (kräftiges Rubinrot, Ultramarin, Orange, leuchtendes Zitronengelb);
Warme Farben (Pfirsich, Burgunderrot, Pflaume).
Wie bei der Gestaltung eines Modebildes ist es wichtig zu wissen, wann genug ist: Zwei oder drei leuchtende Farben reichen völlig aus.
Und vor allem: Vorsicht mit weißen Blumen! Dieser Farbton erfrischt den Blumengarten in kalten Pastelltönen perfekt, kann aber die beruhigende Harmonie einer Komposition in warmen Farben oder die Raffinesse eines Gartens mit Blumen in dunkleren Farben zerstören.
Geheimnis 2: Mit Kontrasten spielen
Mit Kontrasten spielen
Wir sind uns alle einig, dass Töpfe gleicher Farbe und Größe, in einer Reihe aufgestellt, „sauber, aber dürftig“ wirken. Um die Komposition harmonischer – weniger langweilig, sondern dynamischer – zu gestalten, lohnt es sich, nicht nur mit Farbe, sondern auch mit Form zu spielen.
Wie erreicht man das? Eine Strategie ist die Verwendung von Gefäßen gleicher Farbe, aber in unterschiedlichen Formen und Größen. Zusammen arrangiert wirken sie sehr stilvoll, selbst wenn man sie mit Pflanzen der gleichen Art füllt.
Pflanzen Sie in hellen, ungewöhnlichen Gefäßen eher unauffällige Zierpflanzen wie Wirte, Radler, Farne usw. In schlichten, einfarbigen Töpfen können Sie auffällige Zwiebelpflanzen oder eine Vielzahl leuchtender Blumen pflanzen.
Tipp 3: Hohe Pflanzen hinzufügen
Hohe Pflanzen hinzufügen
Bei der Planung eines Kübelgartens empfiehlt es sich, Pflanzen unterschiedlicher Höhe auszuwählen, von niedrig bis hochwachsend. Idealerweise sollte ein großer Topf mindestens drei Pflanzen enthalten: eine zentrale Pflanze, eine Pflanze zum Füllen des Raumes und eine Ampel- oder Kletterpflanze. Für einen Topf mit kleinem Durchmesser reicht eine Pflanzenart.
Wenn Ihre Komposition nicht mindestens eine hohe Pflanze enthält, wirkt sie flach und ausdruckslos. Es lohnt sich jedoch, mindestens einen stattlichen Bewohner im Garten anzusiedeln, der sofort zum Leben erwacht und schöner wird.