10 wunderschöne Blumen für Schatten und Halbschatten

2025-06-12
Sie möchten einen schönen Blumengarten anlegen, aber Ihr Grundstück liegt an einem sonnigen Standort? Kein Problem! Mit der richtigen Auswahl schattentoleranter Blumen können Sie selbst die dunkelste Ecke Ihres Gartens schmücken.
Die meisten schattentoleranten Pflanzen werden nicht ausgesät (da das Licht für die Keimung der Samen nicht ausreicht), sondern durch Rhizomstecklinge, Wurzelstecklinge, Zwiebeln oder Knollen vermehrt. Pflanzen, die im Sommer und Herbst blühen, werden im Frühjahr gepflanzt, ebenso wie solche, die im Frühjahr und Herbst blühen. Liegt Ihr Garten an einem sonnigeren Standort, empfehlen wir Ihnen den Artikel über die 14 anspruchslosesten Gartenpflanzen.
1. Brunner
Brunner
Der Brunner ist eine der attraktivsten Frühlingspflanzen und gedeiht perfekt im Schatten hoher Bäume. Seine kleinen himmelblauen Blüten, die im Mai blühen, beleben den Garten. Nach der Blüte vertrocknen die attraktiven grünen Blätter der Brunners allmählich, und in der zweiten Augusthälfte wachsen neue Blätter, die den Blumengarten bis zum ersten Frost schmücken.
2. Wirt
Wirt
Diese Pflanze ist nicht wegen ihrer Blüten attraktiver, sondern wegen ihrer schönen Blätter, die den Garten die ganze Saison über schmücken. Die Blätter der Wirtspflanze sind bläulich-grün und runzelig, und im Juli erscheinen zarte, helllila Blüten, die jedoch nach zwei Wochen verwelken.
In schattigen Gärten fühlen sich Wirtspflanzen wie der kleine, schmalblättrige Wegerich oder der gewellte Forchun wohl. Auch im Erwachsenenalter benötigen diese Pflanzen nicht viel Platz und eignen sich daher gut für Steingärten, wo sie sicher an schattigen Stellen gepflanzt werden können.
3. Astilbe
Astilbe
In schattigen Gärten sind Astilben Arendza, Tunberga und Japanische Astilben am beliebtesten. Diese Pflanzen blühen in der zweiten Sommerhälfte. Die effektvollsten Blütenstände haben unterschiedliche Farben: von schneeweiß bis scharlachrot. Nicht weniger attraktiv sind die dunkelgrünen Blätter der Astilbe mit ihrem glänzenden Schimmer.
4. Der Farngarten
Der Farngarten
Es gibt eine große Vielfalt an Zierfarnen, die sich in Strauchform und Blattfärbung unterscheiden (sie werden auch Vayami genannt).
5. Schwertlilie
Schwertlilie
Während der Blütezeit leuchten diese unscheinbaren Pflanzen wie kleine Sonnen mit ihren gelben Blüten in schattigen Gärten. Nicht weniger attraktiv sind Sorten mit blauen, violetten, lavendelrosa, himbeerfarbenen und weißen Blüten. Und nach der Blütezeit harmonieren die langen grünen Blätter der Schwertlilie perfekt mit dem Farn.
6. Rhododendron
Rhododendron
Der ideale Standort für diese Pflanze ist der Halbschatten, aber auch im tiefen Schatten kann der Rhododendron im Frühling den Garten mit einer üppigen Blüte schmücken. Im Herbst verfärbt sich das Laub gold- und karmesinrot und verleiht dem Blumengarten noch mehr Farbe.
7. Elimination
Elimination
Diese anspruchslose, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Schirmgewächse passt sich problemlos jedem Standort an. Sie gedeiht in der Sonne ebenso gut wie im Schatten, blüht im Schatten jedoch bescheidener. Die Blütezeit verkürzt sich dadurch nicht: Leuchtende Blütenstände mit kleinen, sternförmigen Blüten schmücken den Garten den ganzen Sommer über.
8. Weißwurz
Weißwurz
Diese sehr anspruchslose Blume liebt den Schatten und gedeiht auch an den dunkelsten Standorten. Sie hat ein stark verzweigtes Rhizom und große, dekorative Blätter in dunkelgrüner oder gefleckter Farbe mit hellen Adern und kleine, weiße, rosa, cremefarbene, grünliche oder violette, glockenförmige Blüten, ähnlich wie Maiglöckchen. Sie blüht ebenfalls im Mai und hält 3–4 Wochen. Nach der Blüte erscheinen dunkelblaue (fast schwarze) oder rote Beeren.
9. Begonie
Begonie
Früher wurden Begonien nur als Zimmerpflanzen kultiviert, heute werden sie oft in Blumenbeeten unter Bäumen gepflanzt. Moderne immergrüne Begoniensorten zeichnen sich durch ihre Schatten- und Kälteresistenz aus, vertragen aber im Allgemeinen keinen strengen Frost. Daher ist es notwendig, solche Pflanzen im Winter abzudecken.
Der Hauptvorteil von Begonien ist ihre üppige Blüte während der gesamten Saison. Der kompakte Strauch (bis zu 20 cm hoch) mit üppigen dunkelgrünen oder rotbraunen Blättern und zahlreichen Blüten in verschiedenen Farben eignet sich hervorragend für Gruppenpflanzungen in Blumenbeeten, in schönen Außentöpfen und auf Balkonen.
10. Immergrün klein
Immergrün klein
Diese kompakte Pflanze gedeiht problemlos sowohl im tiefen Schatten als auch in der hellen Sonne. Der ideale Standort ist jedoch ein halbschattiger Garten.
An den kriechenden Stängeln des Immergrüns befinden sich dichte, ledrige Blätter von dunkelgrüner Farbe, die in dieser Form unter Schnee überwintern. Es gibt auch Blüten in Weiß, Blau, Violett oder Flieder, die für eine kleinwüchsige Pflanze recht groß sind. Die Pflanze blüht im Frühling üppig, und im Sommer sind inmitten des dichten grünen Teppichs einzelne Blüten zu sehen.
Alle diese Pflanzen harmonieren perfekt miteinander und bilden zusammen einen attraktiven Blumengarten. Pflanzen Sie sie in Ihren schattigen Bereich, und Ihr Garten wird sich augenblicklich verändern.